Lina Mortensen
  • Home
  • Buchblog
    • Bücherneuheiten
    • Kostenlose Ebooks
    • Empfehlungen
    • Bücher über das Schreiben
    • Meine Leseliste
    • Lieblingsbücher
    • Lesenswerte Seiten
  • Interviews
  • Meine Bücher & Kostproben
  • Science Blog
  • Mehr...
    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Warum Flugreisen künftig ungemütlicher werden

9/17/2016

0 Kommentare

 

Verletzte Flugpassagiere nach heftigen Turbulenzen sind bislang noch eher selten. Doch Luftfahrtexperten erkennen eine beunruhigende Entwicklung: Über den Wolken wird es künftig häufiger rumpeln.

Erst im Mai wurde ein Flug mit einer Etihad-Maschine für die Passagiere an Bord zum Albtraum: Die Maschine geriet in heftige Turbulenzen, wer nicht angeschnallt war, flog durch die Kabine. Die Fluggäste erlitten Brüche der Wirbelknochen, mehrere Kopfverletzungen mussten am Zielflughafen in Jakarta behandelt werden.
​

Zwischenfälle wie dieser belegen immer wieder, dass das Anschnallzeichen über den Sitzen keine lästige Tyrannei von Sicherheitsfanatikern ist. Meist wackelt es beim Durchqueren von Turbulenzen nur ein wenig, und der größte Schaden ist ein verschütteter Kaffee. Doch gelegentlich können Kräfte wirken, die auch schwergewichtige Menschen bis an die Kabinendecke befördern.

Mehr...
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Archiv

    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016

    RSS-Feed

Proudly powered by Weebly
✕