Lina Mortensen
  • Home
  • Buchblog
    • Bücherneuheiten
    • Kostenlose Ebooks
    • Empfehlungen
    • Bücher über das Schreiben
    • Meine Leseliste
    • Lieblingsbücher
    • Lesenswerte Seiten
  • Interviews
  • Meine Bücher & Kostproben
  • Science Blog
  • Mehr...
    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Galaxien am Ende des Universums

5/26/2017

0 Kommentare

 

Noch aus mehr als zwölf Milliarden Jahren in der Vergangenheit erreicht uns das Licht von Quasaren, die riesige Schwarze Löcher beherbergen. Ein Rätsel für die Astronomen: Wie konnten die jungen Giganten so schnell wachsen? Die Studie einer Forschergruppe liefert neue Hinweise.

Abgesehen von kurzzeitigen Ereignissen wie Gammablitzen sind Quasare die leuchtstärksten Objekte in unserem Universum. In ihrem Innersten enthalten sie wohl extrem massereiche Schwarze Löcher, die sich ständig Materie einverleiben und dabei enorme Energiemengen in Form von Strahlung aussenden. Selbst aus größten Entfernungen erreicht uns noch ihr Licht – auf Grund der begrenzten Lichtgeschwindigkeit können wir somit weit in die Vergangenheit des Kosmos blicken: Einige der uns heute bekannten Quasare beobachten wir zu Zeitpunkten nur wenige hundert Millionen Jahre nach dem Urknall.


Mehr...
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Archiv

    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016

    RSS-Feed

Proudly powered by Weebly
✕