Bitte Anschnallen! Künftig könnten Flüge über den Atlantik deutlich holpriger werden. Denn schwere Turbulenzen werden bis zum Jahr 2100 wahrscheinlich zwei bis dreimal häufiger als bisher auftreten, wie eine Klimasimulation ergeben hat. Der Grund: Durch den Klimawandel verstärken sich Scherwinde im Jetstream, einer "Wind-Autobahn" über dem Atlantik – und das verstärkt die Turbulenzen.
Aus heiterem Himmel beginnt das Flugzeug plötzlich zu rütteln und zu holpern, im schlimmsten Fall sackt es sogar abrupt stark ab: Solche atmosphärischen Turbulenzen sind mehr als nur lästig, sie können bei Passagieren auch schwere Verletzungen hervorrufen und sogar die Flugzeuge beschädigen. Das Tückische daran: Sie treten auch bei scheinbar völlig klarem Himmel auf und sind daher selbst von Piloten kaum vorher erkennbar.